Nürnberg, 06.11.2025: Neue Nummern, alte Tricks – Gewinnspiele bleiben die beliebteste Betrugsmasche am Telefon. Im Oktober häuften sich vor allem Anrufe aus Hamburg (040855997153, -154) und Düsseldorf (021195586802, -814, -821, -822). Trickbetrüger geben sich als Lottoanbieter aus, fordern Nachzahlungen oder versprechen Gewinne, um an persönliche Daten zu gelangen.
Hinter vielen dieser Nummern stecken offenbar Telefonanlagen, die fortlaufend neue Rufnummern mit leicht veränderten Endziffern generieren. Dabei werden dieselben Personen innerhalb kurzer Zeit von mehreren nahezu identischen Telefonnummern kontaktiert. Neben den Gewinnspielanrufen tauchten auch Abo-Fallen über Mobilfunknummern auf. Betroffene Personen sind mitunter genervt, fühlen sich belästigt und werden in einzelnen Fällen auch finanziell geschädigt.

Die häufigsten Spam-Telefonnummern in der Übersicht (Oktober), absteigend nach Häufigkeit.
Quelle: Clever Dialer
Die Spam-Telefonnummern im Oktober und die Kommentare der Betroffenen:
„Ich hätte ein Lotto-Abo im Jahr 2023 abgeschlossen und soll jetzt nachzahlen! Ich habe niemals in meinem Leben ein Lotto-Abo abgeschlossen. Unverschämt, unfreundlich und anmaßend! Mich ärgert dieser ständige Telefonterror!”
884 x blockiert
„Angeblich hätte ich bei Lottogesellschaften meine Daten angegeben, sie wollten diese löschen. Wollen nur meine Kontodaten, indem sie das vorgeben. Vorsicht.”
1261 x blockiert
„Auf Grund eines Gewinnspiels haben sie meine Daten und benutzen sie als Teilnahme am Gewinnspiel. Die Anrufer sitzen in Düsseldorf, belästigen einen und ziehen sogar vom Konto ab. Woher sie die Daten haben weiß ich nicht.”
1154 x blockiert